VSJS Logo

Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V.

Die erste Initiative für ein Jugendzentrum in Illingen startete bereits 1974 und konnte 1977 das erste Juz eröffnen, wenn auch in einem etwas altersschwachen Gebäude. Das zweite Juz-Projekt begann 20 Jahre später, 1995, ebenso erfolgreich. Die Räume in der alten Polizeiwache waren als Provisorium gedacht, das aber auch 12 Jahre hielt. 2008 konnte das Juz dann in die aktuelle Residenz umziehen.

Angelika Kraus stellt die Geschichte des ersten Juz in Illingen vor, das nach jahrelangen Auseinandersetzungen 1977 öffnete. Zuvor analysiert sie die Rahmenbedingungen der Juz-Bewegung mit dem Schwerpunkt auf Bildungspolitik.

Thommy Brück verbindet eine vielfältige Geschichte mit der saarländischen Juz-Bewegung. Als Mitgründer des Juz Illingen, als zweiter Zivi und als Vorsitzender des VSJS 1978 war er mehrere Jahre in der Szene aktiv. 

Berthold Thielen und Angelika Kraus gehörten beide zur Gründergeneration des Juz Illingen und waren später im VSJS aktiv. In einem Gespräch anlässlich des Jubiläumsprojektes lassen sie diese Zeit Revue passieren.

Kathrin Prams war bei der Gründung des zweiten Juz Illingen 1995 dabei und berichtet nun, fast 30 Jahre später, von ihren Erfahrungen. Der Text von ihr zum dreijährigen Bestehen beschreibt die Stimmung in der Anfangsphase.

Der Artikel von Theo Koch aus der Fachzeitschrift Offene Jugendarbeit dokumentiert die Arbeit des Juz Illingen im Jahr 2016.